zu den Bildergalerien weiterer Vorjahre:

Thomas Elsenberger zu Besuch

Weltmeister Thomas Elsenberger besucht seine Fans auf der Stockbahn des TSV Wartenberg

Er hatte es versprochen und er hat es gehalten. Training und Tipps rund um das Stockschießen mit den Wartenberger Stockschützen. Am Dienstag den 21.Juni um 19:30 Uhr war es so weit. Elsenberger konnte 16 Stockschützen des TSV Wartenberg zum Training begrüßen.

Zuerst erzählte er von seinem Werdegang beim Stockschießen. Fußball war seine Leidenschaft, wie bei den meisten Jungs. Zwei Jahre spielte er in der C-Jugend des FC Bayern. Doch bald merkte er, dass es eine weitere Sportart gibt, die ihm liegt - das Stockschießen.

Mit viel Trainingsfleiß ging es stetig bergauf. Zielschießen im Einzelwettbewerb war der anfängliche Schwerpunkt seiner Laufbahn. Vom Bayerischen Meister über Deutsche-, Europa- und letztendlich Weltmeisterschaft kam er auch im Mannschaftswettbewerb zum Weltmeister Titel auf der Sommerbahn. Dies erfreue ihm am meisten erzählte er.

Nun ging es aber ans Eingemachte.

Erstmal ging er auf die verschiedenen Schießtechniken ein - vom korrekten Auflegen, bis hin zum wabbeln. Und was das Wichtigste ist, er hat es auch richtig vorgemacht.

Dass der richtige Stand und die Körperhaltung beim Schuss die Voraussetzung für das Treffen des Zieles ist, zeigte er ebenso. Wichtig ist auch das Schwingen vor dem Schuss. Anhand einer gedachten Uhr erklärte er die verschiedenen Schwungstärken. Zum Beispiel Schwingen von 3 bis 9 ergibt eine stärkere Schussgeschwindigkeit, als das Schwingen von 5 bis 8.

Nach all der Theorie ging es nun an die Praxis.

Dazu bildete er drei Trainingsgruppen. Geübt wurde alles, was er vorher erklärt und vorgemacht hatte. Das ein Training nicht nur aus den üblichen Mannschaftsspielen bestehen muss, zeigte er an vielen verschiedenen, spannenden Trainingsspielen. Auch das Zielschießen, Anstehen, Aufgeben und Maßen kann in Form eines Punktewettbewerb gespielt werden und macht das Ganze noch interessanter.

Nach gut zwei Stunden beendete man den sportlichen Teil und ging zum gemütlichen Teil des Trainingsabends über. Holger Götzinger bedankte sich für dieses Sondertraining und überreichte Tom, wie er genannt werden möchte, ein kleines Präsent.

Er komme gerne öfter zu seinen Fans nach Wartenberg und kündigte auch an, dass er bei einem „Brotzeit-Turnier“ gerne in einer Wartenberger Mannschaft antreten möchte. Sicher werden die Wartenberger Stockschützen, so bald als möglich, von diesem Angebot Gebrauch machen.

Eines machte der Weltmeister klar: Wer nicht nur Freizeitschütze bleiben wolle, sondern auch Turniere gewinnen möchte, müsse trainieren, trainieren und nochmal trainieren. Fünfzig Mal auf ein Ziel schießen gehört genauso geübt, wie zwanzig Mal Anstehen, Aufgeben oder Maßen. Der Erfolg wird es euch zeigen. So seine Worte.

Alle waren sich einig: Ein schöner und sehr lehrreicher Trainingsabend der nach Wiederholung verlangt.

Schee wars danke Tom


VG Pokal

Wartenberger Stockschützen kämpfen grandios, aber scheitern hauchdünn am Gewinn des VG-Pokals

Bei idealem Wetter fand am Samstag, den 21.05.2022 das Stockschützenturnier um den Pokal der Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg auf der Stockbahn des TSV Wartenberg statt.

Für alle Damen gab es ein Glas Sekt als Begrüßungstrunk, bevor Holger Götzinger, 1. Abteilungsleiter der TSV Stockschützen, mit der Begrüßung und Ausgabe der Kehrkarten, die Spielpaarungen und Bahnen festlegen, das Turnier eröffnete.

Mit je drei Mannschaften traten Berglern, Langenpreising und Wartenberg an. Spannende, aber immer faire Kämpfe bestimmten den gesamten Verlauf des Turniers.

Nach der Auswertung schritt Holger Götzinger zur Bekanntgabe des Ergebnisses und die drei Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft übernahmen die Siegerehrung. Die Stockschützen Berglern landeten mit 8:28 Punkten und der Stockquote 0,6321 auf dem dritten Platz.

Spannung kam auf, als es um die Plätze eins und zwei ging. Dass es ein enges Ergebnis geben könnte ahnte man. Aber dass die Siegermannschaft so knapp vor den Zweiten liegt, war dann doch überraschend.

Wartenberg erzielte 23:13 Punkte und die Stockquote 1,1494. Langenpreising hatte ebenfalls 23:13 Punkte erspielt. Nun kam es auf die Stockquote an. Hier hatte Langenpreising mit 1,3017 einen minimalen Vorsprung und war damit Turniersieger. Der VG-Pokal ging damit zum dritten mal in Folge an die Stockschützen Langenpreising und ist folglich für immer in deren Besitz. Die drei Bürgermeister sicherten aber sofort zu, einen neuen Pokal zu stiften.

Alle Spieler erhielten als Preis eine Flasche Reiter Spezial – eigens etikettiert 

„10 Jahre Stockschützen Wartenberg“ und dazu einen, vom Hetscher Wast gedrechselten Mini Eisstock, der als Flaschenstöpsel dient.

Nach der Pokalübergabe stellten sich alle Stockschützen zum Foto auf, bevor es dann zum gemeinschaftlichen Essen ging.

Schön war es zu sehen, dass hier zwar Gegner auf der Stockbahn, aber Freunde aus drei Gemeinden zusammen feiern.

Helmut Lechner spielte mit seiner Ziach auf und es dauerte nicht lange, bis richtige, aber auch falsche Töne aus den Kehlen der Feiernden erklangen.

Und eins steht fest, man freut sich schon jetzt auf das Turnier 2023, das dann in Berglern gespielt wird.


Nachtschießen in den Mai mit Achterturnier im KO-System

Schön war`s wieder, so das einhellige Urteil der Stockschützen des TSV Wartenberg.

Nach zweijähriger Pause konnte diese,  von Hans Holzapfel ins Leben gerufene Veranstaltung, zum vierten mal stattfinden. 6 Frauen und 17 Männer trafen sich am Samstag, 30. April um 16 Uhr auf der TSV Stockbahn .

Nach der Begrüßung und der Einweisung in den Turnierablauf ging es an die Zusammenstellung der acht Mannschaften für dieses Turnier im KO-System. Gezogene Spielkarten bestimmten die Mannschaften "Siebener" bis "Ass" für das Viertelfinale. Mit der anschließenden Auslosung der Stockbahnen eins bis vier wurden gleichzeitig die Spielpaarungen festgelegt. 

Wer zwei Spiele gewonnen hatte, kam eine Runde weiter. Die vier Verlierermannschaften aus dem Viertelfinale mussten nun aber nicht untätig zusehen. Für sie wurde ein Turnier „Jeder gegen Jeden“ ausgerufen.  Als Preis wurden zwei „Goaßmassn“ gespendet. Dieser Preis wurde natürlich zusammen mit den „Nichtsiegern“ geteilt.

Spannung war angesagt im Halbfinale, denn ab jetzt ging es um die „Stockerlplätze“. Nach spannendem Spielverlauf qualifizierten sich die Mannschaften "Zehner" und "Unter" für die Teilnahme am Finale. Den zwei Verlierermannschaften "Ober" und "Siebener" blieb das Schießen um Platz drei. Gewonnen hat hier die Mannschaft "Siebener" mit Christian Hamberger, Lemmy Fiederer und Martina Tschirne, die damit als Dritte auf dem Stockerl standen.

Als Turniersieger setzte sich letztendlich die Mannschaft "Zehner" Tom Daser und Hacky Dellel durch, die nach einem nervenaufreibenden Spielverlauf die Mannschaft "Unter" mit Martin Linseis und Andrea und Holger Götzinger auf den zweiten Platz verwies.

Zur zusätzlichen Stärkung gab es dem von Günther Maier bestens zubereiteten Schaschliktopf und zur späteren Stunde Sandwiches vom Hetscher Wast.

Danach war allerdings noch nicht Schluß. Immer wieder fanden sich Stockschützen um noch weiterzuspielen. Es wurde sogar bei leichtem Nieselregen bis nach Mitternacht hinaus gespielt, um so "In den Mai" zu schießen.

Wir bedanken uns bei allen, die organisert und geholfen haben, und freuen uns schon auf 2023, wenn es wieder heißt  „Nachtschießen in den Mai“.

 


TSV Wartenberg I steigt in die Kreis Oberliga auf


Duo Mixed Kreis-Oberliga 2022

Turnier in Klettham 20.09.2022

angetreten vom TSV Wartenberg sind Andrea und Holger.
Insgesamt waren es 4 Mannschaften, gespielt wurde mit Rückrunde.
( St. Wolfgang, FC Rot-Weiß Klettham, TSV Wartenberg, VFB Hallbergmoos)


Duo Kreis-Oberliga 2022 Klassenerhalt

Duo Kreis Oberliga in Klettham

angetreten vom TSV Wartenberg sind Micha und Holger:

Es waren harte Spiele mit gut aufgestellten Gegnern, aber die beiden aus Wartenberg konnten gut mitspielen, und haben leider einen Stockerl Platz verspielt. Aber der Klassenerhalt ist Ihnen garantiert!

Wir gratulieren " Herzlichen Glückwunsch"


Duo Kreisklasse 2022 Aufsteiger

Aufstieg in die Kreisliga "Herzlichen Glückwunsch"

Duo Kreisklasse in Klettham

angetreten vom TSV Wartenberg sind Christian und Tom:

Nach ein paar Startschwierigkeiten im ersten Spiel, haben sich die beiden gut gefangen, und immer mehr ins Turnier gefunden.
Bis zum Aussetzer haben die beiden die Tabelle angeführt, nach dem Aussetzer waren es schwer wieder ins Spiel zu kommen.
Glücklich gewannen die Wartenberger gegen Eching, und so konnten die beiden Ihren Aufstieg perfekt machen.

Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg