
Aktuelle Nachrichten
Jahresversammlung mit Neuwahlen 2022
Bericht aus der Moosburger Zeitung vom 14. Juni 2022, Bernd Spanier
Wartenberg. (bs) Die Vorstandschaft des TSV Wartenberg bleibt weiter in bewährten Händen unter der Führung von Thomas Reischl. Er wurde in der Jahreshauptversammlung einstimmig wie auch alle weiteren Vorstandsmitglieder gewählt.
Seine Stellvertreter sind Ernst Halir und Linda Möbius, die für den nicht mehr kandidierenden Anton Csauscher antrat. Die weiteren Posten wurden vergeben an:
Schriftführerin Christa Bowinzki, zweiten Schriftführer Michael Schütte, Kassierin Monika Blechinger-Zahnweh, zweite Kassierin Corina Lutz, Jugendleiterin überfachlich Dunja Pichler für Jana Seifert, Bestandsverwalter Thomas Rademacher, Organisationsleiter Karsten Kirbs.
Erfreulich war auch die Mitgliederentwicklung, aktuell ist ein Stand von 1079. Bürgermeister Christian Pröbst, der die Wahl per Akklamation durchführte, bestätigte dem Verein ganz tolle Arbeit und gratulierte zum sportlichen Erfolg der zweiten Fußballmannschaft, die in die AKlasse aufstieg. Die Zuschüsse des Marktes würden weiter fließen, versicherte er, auch wenn es wegen leeren Kassen nur noch 15 Prozent gibt. Die Stockschützen planen eine Überdachung der Bahnen, hier müsse man das Gespräch suchen.
Die Sportlerehrung 2023 wird wieder stattfinden. Thomas Reischl führte in seinem Rechenschaftsbericht aus, dass es sehr schwer sei, nach drei Jahren über neun verschiedene Abteilungen etwas zu sagen. „Es gab viele neue Herausforderungen, für alle war die Umsetzung der Vorgaben nicht immer einfach, aber die gesetzlichen Vorgaben wurden zu 100 Prozent erfüllt.“ Reischl lobte Zusammenhalt sowie Kommunikation trotz der lange Zeit eingeschränkten Möglichkeiten. Die Homepage www.tsv-wartenberg.de wurde von Willi Veit und Christian Köhler neu gestaltet. Fast alle Abteilungen pflegen und füllen diese Seite mit aktuellen Inhalten.
Die Mitgliedsbeiträge bleiben stabil. Ganz erfreulich war auch die Mitteilung, dass die Mitglieds- und Aktivenbeiträge stabil bleiben. Es gibt keine Notwendigkeit für eine Erhöhung, die Beiträge erfüllen die Mindestanforderung des BLSV zur Förderung von Sportstättenbau. Die letzten beiden Jahre waren geprägt durch viele Sondereffekte wie Reduzierung der Kosten für Schiedsrichter, Flutlicht, Reinigung, Startgelder Turniere usw. Es gab aber auch geringere Einnahmen durch Ausfall von Veranstaltungen. Die Wohnung im Vereinsheim ist weiterhin
vermietet.
Das Haus Wartenberg kümmert sich um die Landschaftspflege rund ums Sportheim. Die Gaststätte wird eigenbewirtschaftet seit März 2017. Der Gewinn liege aktuell deutlich über der zuletzt erzielten Pacht. Die Nutzung der Küche und Räumlichkeiten durch die Abteilungen sei leichter und flexibler als mit Pächter.
Der Vereinsbus wird hauptsächlich durch Sponsoren ermöglicht. Eine Nutzung ist durch alle Abteilungen möglich, und dies wird auch wahrgenommen. Reischl berichtete auch von iner nahezu hundertprozentigen Auslastung der beiden Hallen. Großer Dank ging hier an die Gemeinde für die kostenlose Bereitstellung der Hallen.
Monika Blechinger-Zahnweh gab einen Kassenbericht. Der Verein hat demnach die beiden Corona-Jahre finanziell „relativ gut überstanden“.
Die TSV-Abteilungen stellen sich vor
Viele Ehrungen beim TSV
Der TSV Wartenberg hat, wie viele andere Vereine auch, über Jahre keine Hauptversammlung durchführen und damit auch keine Ehrungen vornehmen können.
Aus dem Erdinger Anzeiger vom 1. Juli 2022
Wartenberg – Vorsitzender Thomas Reischl hatte nun in der Jahreshauptversammlung entsprechend das Problem, eine sehr hohe Zahl an Ehrungen bewältigen zu müssen. „Und es soll doch einigermaßen würdevoll sein“, formulierte er als Zielvorgabe. Das gelang dann auch. Alle Namen wurden vorgelesen, und wären die zu Ehrenden alle da gewesen, wäre es für die anwesenden Pressefotografen eine echte Herausforderung geworden.
Herausgehoben wurden drei neue Ehrenmitglieder: Klaus Lösch war über Jahrzehnte in der Abteilung Volleyball aktiv als Spieler, Trainer und Abteilungsleiter. Reischl nannte eine Gesamtzahl von 35 Jahren. Hannelore Schranner gehört zu den ganz aktiven Sponsoren. Reischl bemerkte, dass es Jahre gegeben habe, da hätte sie 150 Fußballer ausgestattet. „Unfassbar viele Trikots“ seien von ihr gekommen. Ludwig Stürzl hat sich nach dem Bericht des Vorsitzenden verdient gemacht als Jugendtrainer, Schiedsrichter und nicht zuletzt als Schiedsrichter-Obmann für zehn Jahre. In allen drei Fällen fiel die Entscheidung, diese verdienten Vereinsmitglieder zu Ehrenmitgliedern zu ernennen, einstimmig.
Danach waren vier Mitglieder auszuzeichnen, die volle 70 Jahre im Verein dabei sind. Dass es gleich vier auf einmal waren, nannte der Vorsitzende „schon ungewöhnlich“. Bei ihnen handelt es sich um Eduard Ertl, Maximilian Kammerer, Ludwig Steinberger und Matthias Obermeier.
Besondere Ehrungen
Vereinsshop ist aktualisiert
+++ UNSER VEREINSSHOP IST ONLINE +++
Good News. Unser Vereinsshop ist wieder aktuell !
Ab sofort können alle neuen Artikel unserer Vereinsausstattung wieder bestellt werden.
Außerdem können alle Mitglieder und Aktiven unseres Vereins exklusiv zu Vorzugspreisen auch Fußballschuhe online über den Vereinsshop bestellen.
Hier geht’s zum Shop: https://laola.biz/shop/tsvwartenberg