
Aktuelle Nachrichten

TSV Vorstandschaft
Die Neuwahlen ergaben mit jeweils 100%iger Zustimmung die Bestätigung der bisherigen Funktionsträger. Bruno Spät verstarb leider in diesem Jahr, daher ergaben sich Verschiebungen bei 2. Schriftführer und 2. Schatzmeister. Corina Lutz übernimmt die Kassenvertretung sowie die Funktion als Platzkassiererin und Micha Schütte (nicht auf dem Bild) kommt als 2. Schriftführer neu in die Vorstandschaft.
Vereinsshop ist aktualisiert
+++ UNSER VEREINSSHOP IST ONLINE +++
Good News. Unser Vereinsshop ist wieder aktuell !
Ab sofort können alle neuen Artikel unserer Vereinsausstattung wieder bestellt werden.
Außerdem können alle Mitglieder und Aktiven unseres Vereins exklusiv zu Vorzugspreisen auch Fußballschuhe online über den Vereinsshop bestellen.
Hier geht’s zum Shop: https://laola.biz/shop/tsvwartenberg
Willkommen auf den neuen Seiten
Mehr als nur ein "facelifting"
Unser Internetauftritt wurde neu überarbeitet. Das Content-Management-System (CMS) Typo3 ist eines der mächtigsten Internetsysteme, die es kostenfrei gibt. Von vielen weltweit ehrenamtlichen Entwicklern wird es gepflegt und ständig erweitert.
Ständig neue Sicherheitsanforderungen durch externe Bedrohungen und auch die Weiterentwicklung für die Gestaltungsmöglichkeiten erfordern viel Arbeit. Unser bisher genutztes System unter der Versionsnummer 9.5.28 ist inzwischen in die Jahre gekommen und wird auch für sicherheitsrelevante Neuerungen nicht mehr unterstützt.
Wir sind deshalb auf die aktuelle Version 11.5.8 umgestiegen und haben den gesamten aktuellen Stand der Seiten aller Abteilungen auf den neuen Stand umgesetzt. Manches sieht nun etwas anders aus, aber jeder regelmäßige Besucher wird sich sofort wieder zurechtfinden.
Sollten noch Fehler auftreten oder Wünsche und Anregungen zu melden sein, bitte gerne an webmaster@tsv-wartenberg.de melden.
Euer Internetteam Christian Köhler und Willi Veit

TSV trauert um Franz Gerstner sen.
Am Neujahrstag hat uns unser Ehrenmitglied Franz Gerstner sen. im Alter von 82 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit für immer verlassen.
Der TSV Wartenberg bedankt sich beim Franz für seine fast 70 jährige Vereinszugehörigkeit, davon viele Jahre als Mitglied der Vorstandschaft.
in seiner Jugend war der Franz bei den Turnern aktiv, aber schon bald verschlug es ihn zu seiner großen Leidenschaft, dem Fußball. 1964 war er Mitglied der Wartenberger "Wunderelf", die ohne Niederlage souverän die Meisterschaft und den Aufstieg feierte.
In der Zeit von 1973 bis 1986 war er 1. Vorsitzender, nachdem er schon Jahre zuvor als Schriftführer und 2. Vorsitzender tätig war. Er nahm während dieser Zeit starken Einfluss auf die positive Entwicklung des Vereins.
Er war u.a. maßgeblich an der Organisation des Pferde- und Ochsenrennens beteiligt, bei dem über Jahre hinweg viele Tausend Zuschauer nach Wartenberg strömten. Mit den Einnahmen wurde der Grundstock für den Bau des ersten eigenen Vereinsheimes an der Strogen gelegt.
Franz blieb dem Verein auch nach seiner Funktionärstätigkeit stets verbunden. Er stand den kommenden Vorständen immer mit Rat und Tat zur Seite. Als Zuschauer stand er bei den Fußballspielen, vor allem wenn sein Sohn und später seine Enkel dem Leder nachjagten, an der Seitenlinie und auch als Besucher der TSV Veranstaltungen war er gerne und oft gesehen.
Wir bedauern den Verlust unseres Vereinskameraden und Ehrenmitgliedes.
Der Franz war ein Wartenberger und TSVler durch und durch, er hat dem Verein und den Menschen so viel gegeben.
Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten!
PS: Hier zum Nachlesen der Nachruf aus dem ED Anzeiger vom 4.1.2022
(lässt sich in den meisten Fällen mit STRG und dem PLUS-Zeichen vergrößern)
Ausschnitt aus: https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/
Die 15. BayIfSMV wird in einigen Punkten zum 15. Dezember (Inkrafttreten) angepasst, u.a.:
- Wer nach seiner vollständigen Immunisierung eine weitere Auffrischimpfung erhalten hat, hat ab 15 Tagen nach diesem „Booster“ auch ohne einen ergänzenden Test Zugang zu Bereichen, die nach 2G plus zugangsbeschränkt sind. Die Auffrischimpfung ersetzt den Test (auch PCR). Ausgenommen sind bundesrechtlich abweichend geregelte Bereiche (z. B. Testnotwendigkeiten in Krankenhäusern sowie Alten- und Pflegeheimen, § 28b Abs. 2 IfSG).
- Zahlreiche Outdoor-Einrichtungen und Veranstaltungen, die bisher nach 2G plus zugänglich waren, sind künftig ohne ergänzenden Test nach 2G zugänglich, z.B. Sportstätten zur eigenen sportlichen Betätigung, öffentliche Veranstaltungen, Zoos, Freizeitparks u.ä.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stand November 2021
Infos:
- 3G (geimpft, genesen und getestet, auch Schnelltest)
- 3G plus-Regel (geimpft, genesen, getestet
mittels aktuellem PCR-Test) - 2G Regel (nur geimpft oder genesen zugelassen)
Aufgrund der stark gestiegenen Coronazahlen in Bayern und speziell bei uns im Landkreis Erding gilt folgendes:
- FFP2 Maskenpflicht im gesamten Vereinsheim (auch weiterhin in den Umkleiden)
- Maske darf lediglich beim Sport bzw. beim Duschen abgenommen werden
- In der Wirtschaft werden lediglich Speisen und Getränke im Kioskbetrieb abgegeben - ohne Sitzmöglichkeit drinnen, eine Kontrolle der hier geltenden 3G+ Regelungen können wir nicht gewährleisten
- Anderweitige Nutzung der Wirtschaft (Sitzungen, Besprechungen - auch Spielersitzungen -, Geburtstage, Weihnachtsfeiern etc.) nur für Personen nach 3G+ Status
- Aufenthalt in den Kabinen/Umkleiden nur mit Maske und Mindestabstand (wie bisher)
- Für den geschlossenen Bereich bei den Stockschützen gilt auch die Maskenpflicht, sowie beim Gastrobetrieb die 3G + Regel. (auch explizit für Sportler, welche vorher draußen von Testpflicht ausgenommen waren)
Ab Sonntag 07.11.2021 gilt gemäß Homepage Landkreis Erding zusätzlich folgendes:
- Zugang bzw. Sportausübung im Sportraum des Vereinsheimes nur gemäß den 2G Vorschriften
- Nutzung der Schulturn- und Strogenhalle auch ab Sonntag nur nach 2G Regelung
Die offiziellen Vorschriften widersprechen sich leider im Bezug auf die Maskenpflicht im Vereinsheim. Für Sportler welche die Umkleiden/Duschen/Toiletten nutzen, aber bei der Sportausübung den Regeln für Outdoor-Sport unterliegen (also kein 2G oder 3G) gilt die Maskenpflicht im Gebäude.
Besucher der Gastronomie bzw. Sportler welche den Sportraum nutzen, müssten eigentlich keine Maske tragen im Gebäude, weil für diese Personen ja 2G bzw. 3G+ gilt ....
Bei uns gilt aber im Gebäude für alle die Maskenpflicht!
Im Außenbereich hat sich erst einmal nichts geändert, also keine Masken (weder für Zuschauer noch Sportler), keine vorgeschriebenen Testungen -
Gerne darf und soll sich aber jeder - auch die Geimpften - selbst vor dem Kontakt beim Sport testen. Für weiterführende Informationen (speziell die Verordnung zwecks Einschränkungen Indoor-Sportbetrieb) können auf folgenden Seiten eingesehen werden:
https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php
https://www.landkreis-erding.de/aktuell/coronavirus-aktuelle-info/
Es gilt ab 10, November 2021 folgende Erleichterung für Kinder beim Indoor-Sport:
8.2 Minderjährige Schülerinnen und Schüler über 12 Jahre, die an der Schule regelmäßigen Tests unterliegen, können damit an sportlichen und musikalische Eigenaktivitäten und Theatergruppen übergangsweise bis 31. Dezember 2021 zu 2G zugelassen werden, um sich in dieser Zeit impfen lassen zu können. Dies gilt nicht für Besuche in Stadien, Clubs, Konzerten etc.
Unter Einhaltung der gemeindlichen Auflagen (Duschen, Umkleiden, Maskenpflicht usw.) die von Isabell Haindl an alle verteilt wurden, kann somit der Sportbetrieb in den Hallen, sowie im Sportraum bei uns im Vereinsheim vorerst weitgehend regulär weitergehen.
Diese Erleichterung gilt natürlich nicht für Trainer bzw. Personen die nicht den regelmäßigen Schultests unterliegen - hier dann "normale 2G" Vorgabe.
Sportlerehrungen 2020
Am 6. März 2020 wurde im TSV-Vereinsheim die Sportlerehrung des Marktes Wartenberg durchgeführt. 3. Bürgermeister Christian Pröbst überreichte die Ehrungen an viele Einzelsportler und Mannschaften.

Ehrenpreis für Jakob Huber
Der Ehrenpreis wurde an Jakub Huber verliehen. Jakob war seit vielen Jahren für Fußball und Stockschützen aktiv. Bei Arbeitseinsätzen mit den verschiedensten Aufgaben war er immer dabei, bis er im Mai 2019 schwer verunglückte. Der TSV und der Markt Wartenberg wünschen ihm baldige Genesung. Die Ehrung wurde stellvertretend an seinen Sohn Christian Huber überreicht.