
Seminar mit Peter Schreiner
Torschuss & Beidfüßigkeit für Jugend und Amateure

Peter Schreiner (Gründer des “Institut für Jugendfußball”) ist ein gefragter Referent im In- und Ausland. Er ist einer der wichtigsten Impulsgeber im deutschen Fußball und ein Mitentwickler des Funino-Konzeptes. Seit Jahren beschäftigt er sich mit den Themen „Torschuss-Matrix“ und “Beidfüßigkeit”. Alles ist nun in einem praxisnahen Konzept zusammengefügt, das systematisch alle Facetten des Torabschlusses berücksichtigt.
Seine Leidenschaft gilt der Frage: Wie können Spieler ihre Chancen vor dem Tor konsequent nutzen und ihre Abschlussqualität nachhaltig verbessern?
Um Antworten zu geben, hat Schreiner unzählige Trainingsformen gesammelt, weiterentwickelt und zu einem schlüssigen Gesamtkonzept gebündelt.
Dies stellte er bereits in vielen Ländern vor – sei es in Seminaren, auf internationalen Kongressen oder in Online-Workshops. Dabei legt er großen Wert auf Praxisnähe: Die vorgestellten Übungen und Ideen sind nicht nur theoretische Modelle, sondern lassen sich direkt im Trainingsalltag anwenden.
Seminarinhalt
Theorie: Beidfüßigkeit beim Passen und Torschuss
Peter Schreiner zeigt in seinem Theorievortrag, warum Beidfüßigkeit im modernen Fußball ein entscheidender Wettbewerbsvorteil ist. Anhand von anschaulichen Grafiken, Trainingsvideos und Spielszenen wird deutlich, wie vielseitig ein Spieler agieren kann, wenn er beide Füße gleichermaßen beherrscht. Der Vortrag verknüpft dabei die Praxis mit fundierter Theorie: Welche konkreten Vorteile bringt es im Spiel, mit links wie rechts sicher passen und abschließen zu können? Wie lassen sich Trainingsformen so gestalten, dass sie nicht nur Technik schulen, sondern auch direkt auf Spielsituationen vorbereiten?
Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke in die Organisation eines systematischen Beidfüßigkeit-Trainings und erfahren, wie sie diese Inhalte in ihr eigenes Training übertragen können.
Praxis:
- Im ersten Teil der Praxis-Einheit zeigt Peter Schreiner, wie sich Beidfüßigkeit in das Aufwärmprogramm integrieren lässt. Mit abwechslungsreichen Passübungen in 2er-, 3er- und 4er-Gruppen erleben die Teilnehmenden, wie Techniktraining dynamisch, effektiv und zugleich motivierend gestaltet werden kann. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt: Wie lassen sich einfache Passfolgen so variieren, dass beide Füße gleichermaßen geschult werden?
- Im zweiten Teil geht es um das Herzstück des Spiels – den Torabschluss. Schreiner präsentiert Torschuss-Übungen, die systematisch dazu führen, dass Spieler den Ball sowohl mit dem dominanten als auch mit dem nicht-dominanten Fuß sicher verwerten. Die Teilnehmer erfahren, wie man Passübungen und Torschuss-Training organisiert, in dem Beidfüßigkeit gezielt gefördert und gleichzeitig Spielfreude geweckt wird.

Das Seminar mit Peter Schreiner findet beim im Vereinsheim des TSV Wartenberg (Thennerstr. 60, 85456 Wartenberg) statt.
Datum: 08. November 2025 (von 9.30 – 13.00 Uhr)
Zielgruppe: Jugend- und Amateurtrainer
Teilnahme-Gebühr: 20,00 Euro (inkl. MwSt.)
Darin sind enthalten:
- Seminarteilnahme von 09 – 13 Uhr
- Wasser + Kaffee
- Ein Mini-Set Taktifol
- T-PRO CoachBook
- T-PRO CoachCard
- PDF - Handout
- Teilnahme-Zertifikat
Seminar Ablauf
09:30 | Anmeldung und Begrüßung |
10:00 | Theorie: Theoretisch Einführung zur Torschuss-Matrix und Beidfüßigkeit beim Passen und Torschuss Beidfüßigkeit beim Passen und Torschuss |
11:00 | Kaffeepause |
11:15 | Praxis 1: Beidfüßigkeit im Aufwärmprogramm - interessante neu Passübungen (2er- 3er- 4er-Gruppen) |
12:00 | Praxis 2: Torschuss-Training (Beidfüßigkeit, Präzision, 1v1 gegen den Torwart) mit Detail-Coaching |
13:00 | Ende des Seminars |